2月 5th, 2016

Mohaned lernt Englisch mit Speexx – eine Erfolgsgeschichte

2017-02-15T11:14:01+08:00

Wir haben uns vor ein paar Tagen mit Mohaned aus Lybien unterhalten – er hat grade seinen ersten Englischkurs mit Speexx absolviert. Der sechsmonatige Kurs wurde ihm über das lybische rote Kreuz angeboten, die eine aktive Partnerschaft mit DisasterReady und Speexx haben. Mit der Hilfe von DisasterReady helfen wir tausenden Freiwilligen von Hilfsorganisationen online ihre Sprachkenntnisse zu trainieren.

Mohaned lernt Englisch mit Speexx – eine Erfolgsgeschichte2017-02-15T11:14:01+08:00
1月 29th, 2016

Speexx auf der Learntec 2016

2017-02-15T11:14:01+08:00

Die Learntec 2016 ist vorbei und bei Speexx freuen wir uns über eine erfolgreiche Messe. Drei Tage lang haben wir bei uns am Stand unsere neuen Lösungen zur Verbesserung der Kommunikation in global agierenden Unternehmen vorgestellt. Darüber hinaus hatten wir unserer neues Whitepaper zu den Themen "Datenschutz in der Cloud" und "Safe Harbor" dabei.

Speexx auf der Learntec 20162017-02-15T11:14:01+08:00
1月 18th, 2016

“Gutmensch” ist das Unwort des Jahres 2015

2017-02-15T11:14:01+08:00

Zum 20. Mal wurde in dieser Woche das Unwort des Jahres von einer diesbezüglich ehrenamtlich tätigen Jury aus Sprachforschern und Journalisten gewählt. 2015 stand ganz im Zeichen der Flüchtlingskrise und deshalb ist auch das Unwort des Jahres eine Wortschöpfung aus diesem gesellschaftlich kontrovers diskutierten Thema.

“Gutmensch” ist das Unwort des Jahres 20152017-02-15T11:14:01+08:00
12月 23rd, 2015

Uno sguardo al Talento: a che punto siamo oggi?

2017-02-15T11:14:02+08:00

Avvicinandoci al nuovo anno, abbiamo voluto analizzare più da vicino sul Blog quelli che sono stati i driver nel mondo HR e L&D nel corso degli ultimi mesi.

Uno sguardo al Talento: a che punto siamo oggi?2017-02-15T11:14:02+08:00
12月 7th, 2015

Datenschutz und das Ende von Safe Harbor – wo sind Daten noch sicher?

2017-02-15T11:14:02+08:00

Die EU-Kommission hat mit den USA im Jahr 2000 ein Abkommen unterzeichnet, wonach sich US-Unternehmen einfach verpflichten konnten, den EU-Datenschutzstandards zu genügen, um eine so genannte Safe-Harbor-Zertifizierung zu erhalten. Damit galt die Datenverarbeitung als dem EU-Datenschutzniveau entsprechend.

Datenschutz und das Ende von Safe Harbor – wo sind Daten noch sicher?2017-02-15T11:14:02+08:00